Kontakt
Keplerstraße 17
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 1.035
Sprechstunde
In der vorlesungsfreien Zeit: Donnerstags 14.00–15.00 Uhr
Fachgebiet
Allgemeine Interessenschwerpunkte: Syntax, Semantik, Sprachtheorie
Aktuelle Forschungsschwerpunkte:
Natur von Begriffen, Propositionen, möglichen Welten
Metapherntheorie
Form und Bedeutung. Grundzüge des deutschen Sprachsystems. Stauffenburg 2024.
(Argument) clauses and definite descriptions. In: Katrin Axel-Tobler, Lutz Gunkel, Jutta M. Hartmann und Anke Holler (Hrsg.): On the nominal nature of propositional arguments. Linguistische Berichte Sonderheft 33, 177–194. Buske 2023.
Konditionale und minimale Differenz. In: Linguistische Berichte 270, 2022, 171–217.
Quantifikation. In: Ralf Klabunde, Wiltrud Mihatsch und Stefanie Dipper (Hrsg.): Linguistik im Sprachvergleich. Germanistik - Romanistik - Anglistik, 493–497. Metzler 2022.
Selbständigkeit, Satzwertigkeit und Illokutivität. In: Robert Külpmann und Rita Finkbeiner (Hrsg.): Neues zur Selbstständigkeit von Sätzen. Linguistische Berichte Sonderheft 30, 23–49. Buske 2021.
Referenz. Heidelberg: Universitätsverlag Winter (Kegli Band 22) 2020.
Fregesemantik. Formen von wahrheits- und modelltheoretischer Semantik. Exemplarische logisch-semantische Analysen. In: Jörg Hagemann und Sven Staffeldt (Hrsg.): Semantiktheorien II. Analysen von Wort- und Satzbedeutungen im Vergleich, 145–208. Stauffenburg 2020 (präfinale Version)
(zusammen mit Eva-Maria Uebel)
'Als ob wir Ideologen wären!' Freie 'als ob'-Sätze, epistemische Normen und Emotionen. In: Franz d'Avis und Rita Finkbeiner (Hrsg.): Expressivität im Deutschen, 205–230. Berlin: de Gruyter 2019. (präfinale Fassung)
https://doi.org/10.1515/9783110630190-009
(zusammen mit Katalin E. Kiss)
Quantifier scope ambiguities. In: Martin Everaert und Henk van Riemsdijk (Hrsg.): The Wiley Blackwell Companion to Syntax, Second Edition. Wiley & Sons. 2017. URL=http://onlinelibrary.wiley.com/book/10.1002/9781118358733.
Phrasal compounds and the morphology-syntax relation. In: Carola Trips und Jaklin Kornfilt (Hrsg.): Further investigations into the nature of phrasal compounding, 233–259. Berlin: Language Science Press 2017. DOI:10.5281/zenodo.896369
Referenz, Sinn und Bedeutung in einer Neo-Fregesemantik. In: Catrin Misselhorn, Ulrike Pompe-Alama und Ulrike Ramming (Hrsg.): Sprache, Wahrnehmung und Selbst. Neue Perspektiven auf Gareth Evans' Philosophie, 21–34. Münster: mentis 2017. (präfinale Fassung)
(zusammen mit Ingo Reich)
Einführung in die Semantik. Grundlagen - Analysen - Theorien. Stuttgart/Weimar: Metzler 2016.
Satztyp und kommunikative Intention. In: Rita Finkbeiner und Jörg Meibauer (Hrsg.), Satztypen und Konstruktionen, 407–432. Berlin/Boston: de Gruyter 2016. (präfinale Fassung)
(zusammen mit Fabian Dirscherl)
Die vier Arten der Rede- und Gedankendarstellung: Zwischen Zitieren und Referieren. In: Linguistische Berichte 241, 2015, 3–47. (präfinale Fassung)
Phrasal compounds are compatible with lexical integrity. In: STUF - Language Typology and Universals 68, 2015, 263–280.
Wie viel an syntaktischer Struktur ist notwendig? Zur Syntax deutscher Sätze und zu den Interfaces der Syntax. In: Linguistische Berichte 230, 2012,183–228.
Two dogmas on quotation. In: Elke Brendel, Jörg Meibauer und Markus Steinbach (Hrsg.), Understanding quotation, 249–276. Berlin/New York: de Gruyter Mouton 2011.
Einführung in die Syntax. Grundlagen - Strukturen - Theorien.Stuttgart/Weimar: Metzler 2011.
Zur linearen Syntax des deutschen Satzes. In: Linguistische Berichte 217, 2009, 37–79.
Ein Essay mit dem Titel 'On pure quotation'. In: Elke Brendel, Jörg Meibauer und Markus Steinbach (Hrsg.): Zitat und Bedeutung, 201–214. Buske 2007 (= Linguistische Berichte Sonderheft Nr. 15).
Sprachgefühl und Sprachkompetenz. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache, Bedeutung und Bewusstsein. In: Thomas Grundmann, Frank Hofmann, Catrin Misselhorn, Violetta L. Waibel und Véronique Zanetti (Hrsg.): Anatomie der Subjektivität. Bewusstsein, Selbstbewusstsein und Selbstgefühl, 211-243. Frankfurt/Main: Suhrkamp 2005.
(zusammen mit Pawel Karnowski)
Wie anders sind Eigennamen? In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 24, 2005, 45–66.
Quantifier Scope in German. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins 2005.
Was sind und wie erhebt man semantische Daten? Einige Vorklärungen. In: Wiltrud Mihatsch und Reinhild Steinberg (Hrsg.): Lexical Data and Universals of Semantic Change, 57-67. Tübingen: Stauffenburg 2004.
(zusammen mit Pawel Karnowski)
A Topological Schema for Noun Phrases in German. In: Gereon Müller, Lutz Gunkel und Gisela Zifonun (Hrsg.): Explorations in Nominal Inflection, 151–178. Mouton de Gruyter 2004.
Metapher und kontrafaktische Rede. In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 13,1, 2003, 25–49.
Pragmatik. In: Jörg Meibauer, Ulrike Demske, Jochen Geilfuß-Wolfgang, Jürgen Pafel, Karl Heinz Ramers, Monika Rothweiler und Markus Steinbach: Einführung in die germanistische Linguistik, 208-250. Stuttgart/Weimar: Metzler 2002. Überarbeitete Version in der dritten Auflage 2015.
Absolute and Relative. On Scope in German wh-Sentences, w-...w-Constructions Included. In: Uli Lutz, Gereon Müller und Arnim von Stechow (Hrsg.): Wh-Scope Marking, 333–358. Benjamins 2000.
Interrogative Quantifiers within Scope. In: Linguistics and Philosophy 22, 1999, 255–310.
Rezension zu: Günther Grewendorf, Sprache als Organ – Sprache als Lebensform. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1995. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 51,1997, 323-327.
Die syntaktische und semantische Struktur von was für-Phrasen. In: Linguistische Berichte 161, 1996, 37–67.
(zusammen mit Uli Lutz herausgegeben)
On Extraction and Extraposition in German. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins 1996 (= Linguistik Aktuell, 11).
Kinds of Extraction from Noun Phrases.In: Uli Lutz & Jürgen Pafel (Hrsg.): On Extraction and Extraposition in German,145–177. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins 1995.
Teilübersetzung von und Einleitung zu Saul A. Kripke »Identity and Necessity« (1971). In: Manfred Frank (Hrsg.): Analytische Theorien des Selbstbewußtseins, 116–124. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1994 (stw 1151).
Subjekt, Prädikat, Objekt. Eine semantische Definition grammatischer Funktionen.Frankfurt: Lang 1991. (http://dx.doi.org/10.18419/opus-8431)
Scheinen + Infinitiv. Eine oberflächengrammatische Analyse. In: Gabriel Falkenberg (Hrsg.): Wissen, Wahrnehmen, Glauben. Epistemische Ausdrücke und propositionale Einstellungen, 123–172. Tübingen: Niemeyer 1989. (http://dx.doi.org/10.18419/opus-8405)
Sommerersemester 24
Hauptseminar (zusammen mit Benjamin Specht, Erlangen)
Metaphern: Linguistische und literaturwissenschaftliche Aspekte
Fr 10:00–11:30 Uhr, Raum 17.17
Hauptseminar (zusammen mit Jakob Steinbrenner)
Was ist Bedeutung? Wittgensteins ‚skeptische‘ Argumente
Mi 09:45–11:15 Uhr, Raum 17.22
Forschungskolloquium
Do 15:45–17:15 Uhr, Raum 17.11