In der Lehre bietet das ILG allgemein-sprachwissenschaftliche Bachelorstudiengänge an, die Abteilung ist aber auch an den germanistischen Studiengängen beteiligt, in denen neben der Neueren Deutschen Literatur und der Germanistischen Mediävistik auch die Germanistische Linguistik gelehrt wird. Zu den germanistischen Studiengängen gehört auch der Lehramtsstudiengang Deutsch, sodass unsere Abteilung direkt in die Ausbildung von Deutschlehrerinnen und -lehrer involviert ist. Hier unterrichten wir neben linguistischem Fachwissen auch sprachdidaktische Inhalte.
Für B.A.-Absolventinnen und -Absolventen, die sich intensiver mit der Wissenschaft der Sprache auseinandersetzen wollen, wird von unserer Abteilung der forschungsorientierte Masterstudiengang „Sprachtheorie und Sprachvergleich“ angeboten. Forschungsorientiert heißt, dass unsere Masterstudierende im Studienverlauf möglichst eng in die umfangreichen und vielfältigen Forschungsaktivitäten unserer Abteilung eingebunden werden. Seit dem Wintersemester 2021/22 bieten wir in Kooperation mit der anglistischen und der romanistischen Linguistik einen deutlich erweiterten Wahlbereich an. Die neu hinzugekommenen Wahlmodule sind "Psycholinguistik", "Sprachwandel", "Die romanischen Sprachen" und "Die germanischen Sprachen im Vergleich".
Einführungsveranstaltungen zum Wintersemester 2023/24
Die Info-Veranstaltung für alle Erstsemester des Studiengangs BA Linguistik findet statt am Dienstag, 10.10.2023, von 14.00 bis 15.30 Uhr im Raum 17.23 (Campus Stadtmitte, Keplerstraße 17, KII, 2. Stock).
Außerdem empfehlen wir zur Orientierung an der Uni:
- Die Erstsemestereinführung der Fachgruppe Linguistik in der Orientierungswoche vor Vorlesungsbeginn. Die Einführung eignet sich hervorragend, den Campus, den Studiengang und die Kommiliton*innen kennenzulernen.
- "Rookie meets Pro". Erstsemesterpatenschaft für Geisteswissenschaftler, wo Sie Studierende aus höheren Fachsemestern kennenlernen und mit ihnen gemeinsam die Uni erkunden,
- Veranstaltungen aus dem Vorkursprogramm des Geisteswissenschaftlichen Propädeutikums, wo Sie in unterschiedlichen Info-Veranstaltungen die Uni kennenlernen können,
- die thematischen Sprechstunden der Fachgruppe, wo bei lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Studierenden und Experten über allerlei Themen gesprochen wird.
Fabian Dirscherl steht Ihnen als Fachstudienberater zur Verfügung. Die Fachgruppe Linguistik vertritt die Belange unserer Studierenden und beantwortet gerne ihre Fragen.
Wenn Sie sich für ein Bachelor-Studium bei uns interessieren, finden Sie ausführliche Informationen in unserem Studienwahlkompass, u.a mit Musteraufgaben und Videointerviews von Studierenden und Lehrenden:
Wenn Sie sich für ein Masterstudium bei uns interessieren, finden Sie hier weitere Informationen:
Umfangreiche Informationen zum Studium (Studienverlaufsplan, Modulhandbuch, Prüfungsordnungen etc.) finden sich auf diesen Seiten:
Dort sind auch Informationen zu möglichen Auslandsaufentenhalten hinterlegt. Das Institut für Linguistik/Germanistik hat Erasmus-Kooperationen mit folgenden Universitäten:
- Reykjavik: Háskóli Íslands (Island)
- Utrecht: Universiteit Utrecht (Niederlande)
- Tromsø: Universitetet i Tromsø (Norwegen)
- Lódz: Uniwersytet Lódzki (Polen)
- Wroclaw: Uniwersytet Wroclawski (Polen)
- Göteborg: Göteborgs Universitet (Schweden)
- Ankara: Hacettepe Üniversitesi (Türkei)
- Budapest: Pázmány Péter Katolikus Egyetem (Ungarn)
Wenn Sie sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, können Sie sich beim Erasmus-Koordinator Fabian Dirscherl und dem Dezernat Internationales zum Austauschprogramm Erasmus + (oder anderen Programmen) genauer informieren.
Wenn Sie bei uns als internationale Studierende studieren, hilft Ihnen der Fachstudienberater Fabian Dirscherl gerne weiter. Auch das Dezernat Internationales bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten.
Gerade die Anfangszeit eines Studiums kann herausfordernd sein. Die Historisch-Philosophische Fakultät bietet zur Unterstützung in den ersten Semestern folgende Programme an:
- Toolbox für geisteswissenschaftliches Arbeiten (Crash- und Mini-Kurse)
- Rookie meets Pro (Erstsemester-Patenschaften)
Studierende, die sich für den Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache interessieren, können ab dem zweiten Fachsemester am Studienprogramm SPZ DaFLL teilnehmen.Informationen zur Anmeldung und zu den Studieninhalten finden Sie auf der Homepage des SPZ DaFLLs.
Die Regelungen zum Erwerb von Leistungspunkten im Bereich der fachaffinen bzw. fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen führen oft zu Nachfragen. Hier ist eine kurze Präsentation dazu hinterlegt. Fragen Sie gerne in der Fachstudienberatung nach, wenn Sie weitere Fragen haben.
Das sind die aktuellen Richtlinien zur Verfassung von Seminar- und Abschlussarbeiten am Institut für Linguistik/Germanistik, in denen unsere Vorgaben zur formalen Gestaltung und dem inhaltlichen Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten hinterlegt sind:
Richtlinien zur Verfassung von Seminar- und Abschlussarbeiten
Der Leitfaden für Studierende zur Vermeidung von Plagiaten erklärt, was Plagiate sind, wo sich weiterführende Informationen dazu finden lassen und wie in Verdachtsfällen damit umgegangen wird:
Leitfaden für Studierende zur Plagiatsprävention
Allen Seminar- und Abschlussarbeiten ist eine datierte und unterschriebene Eigenständigkeitserklärung beizufügen. Der aktuelle Wortlaut ist (Stand: September 2019):
"Hiermit versichere ich, dass ich die vorliegende Seminararbeit/Bachelorarbeit/Masterarbeit selbständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln verfasst habe. Alle Passagen, die ich wörtlich oder paraphrasiert aus der Literatur oder aus anderen Quellen wie z. B. Internetseiten übernommen habe, habe ich deutlich als Zitat mit Angabe der Quelle kenntlich gemacht. (Unterschrift)"
Eine Handreichung zu Abschlussarbeiten (Betreuer*innen, Themenvergabe, Anmeldung, Abschlussseminar, Formalia etc.) am Institut für Linguistik/Germanistik (ILG) finden Sie hier (Stand: September 2019)
Bachelor- und Masterarbeiten am ILG
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben über unsere curricularen Arbeitsmethodenmodule hinaus finden Sie in der Schreibwerkstatt:
Wenn Sie sich genauer über Berufsmöglichkeiten informieren wollen, können Sie mit der in der Zentralen Studienberatung angesiedelten Stelle "Studium, Praktikum, Beruf" Kontakt aufnehmen. Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen stehen hier im Vordergrund:
Auch die Fachgruppe Linguistik bietet regelmäßig Veranstaltungen zu Berufsaussichten an.
Kontakt
Fachstudienberatung Linguistik
- E-Mail schreiben
- Bitte nutzen Sie die Funktionsadresse für konkrete Fragen zu den Studiengängen.