Am Institut für Linguistik betreiben wir, geleitet von modernen Grammatiktheorien, empirische, interdisziplinäre Forschung zu den Sprachen und Schwerpunkten der drei Abteilungen. Mittels einer Vielzahl verschiedener empirischer Methoden (quantitative und qualitative Analyse gesprochener und geschriebener Korpora, Feldforschung, Produktionsexperimente sowie Experimente zur Perzeption und zum Verständnis von Sprache) untersuchen wir sprachliche Phänomene aus den Bereichen Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik zum Beispiel im Englischen, Deutschen, Französischen und Italienischen.
Unsere linguistische Expertise auch in anderen Sprachen (z.B. Chinesisch, südafrikanische Bantusprachen, Russisch, Paraguayisches Guaraní) und Epochen erlaubt auch sprachvergleichende und historische Perspektiven. Durch unsere interdisziplinäre Zusammenarbeiten mit Forschenden aus den Bereichen Computer- und Psycholinguistik sowie Literatur- und Kognitionswissenschaft verfolgen wir aktiv den „Stuttgarter Weg“.
Nähere Informationen finden Sie auf den Abteilungsseiten:
Ihr Ansprechpartner
Judith Tonhauser
Prof. Dr.Professorin Englische Linguistik
Daniel Hole
Prof. Dr.Abteilungsleitung Germanistik
Dekan Fakultät 9
Achim Stein
Prof. Dr.Abteilungsleitung Romanistik
[Bild: Anna Bergami Photographer]